Hauptnavigation
KontaktbereichKontaktbereich Kontaktbereich
Unsere BLZ & BIC
BLZ75350000
BICBYLADEM1WEN
Finanzielle Unabhängigkeit

Finanzielle Unabhängigkeit sichern

Wenn es um finanzielle Entscheidungen geht, schätzen sich Frauen oftmals weniger kompetent ein als Männer¹. Dabei haben Frauen nachweislich ein gutes Gespür für Finanzen. Studien haben gezeigt, dass Frauen tendenziell besser mit Geld umgehen als Männer². Geld ist keine Raketenwissenschaft – darauf ist Verlass. Fangen Sie einfach an: Interessieren Sie sich für Ihr Geld. Informieren Sie sich darüber, was Sie haben, was Sie brauchen und was möglich ist. Übernehmen Sie Verantwortung für Ihre finanzielle Unabhängigkeit.

Gute Gründe für den Vermögens­aufbau

Nur 40 Prozent

der Frauen sparen regelmäßig.

Nur 37 Prozent

sind zufrieden mit der eigenen finanziellen Absicherung für das Alter.

Nur 14 Prozent

der Frauen sparen regelmäßig mit Fonds­sparplänen.

Quelle: Deka-Anlegermonitor Juli 2023

Inflation und Kaufkraft

Geld bleibt Geld. Doch der Wert dessen, was man sich dafür leisten kann, sinkt. Gerade bei steigender Inflation reichen klassische Sparmodelle wie ein Tagesgeld- oder Festgeldkonto allein nicht mehr aus, um den Kaufkraftverlust auszugleichen. Hier steuern Sie mit Wertpapieren gegen – mit dem richtigen Blick auf Risiken und Chancen.

Der Inflationsrechner der DekaBank zeigt Ihnen, wie viel Ihr Geld in Zukunft wert ist.

Beruf und Karriere

Leider immer noch wahr: Im Durchschnitt verdienen Männer derzeit rund sieben Prozent mehr als Frauen. Diese Lücke zeigt sich auch in der Rente – oft Gender Pay Gap oder Gender Pension Gap genannt. Mit der richtigen Anlage gibt es die Möglichkeit, diese Lücke zu schließen.

Ehe und Partnerschaft

In Ehen und Partnerschaften kümmert sich oft der Mann um die Altersvorsorge. Doch was Ihnen als Frau im Todes- oder Trennungs­fall zusteht, reicht nicht immer aus. Eine Geldanlage ist eine gute Möglichkeit, für finanzielle Freiheit zu sorgen.

Sinnvestieren: Sinnvoll anlegen mit der Deka und Ihrer Sparkasse

Ihr Geld, Ihre Zukunft: Gehen Sie das Thema Wertanlage jetzt zusammen mit Ihrer Sparkasse an. Ob mit einer strukturierten Geldanlage oder einem Fondssparplan – die DekaBank als Wertpapierhaus der Sparkassen-Finanzgruppe bietet Ihnen eine Lösung, die zu Ihnen passt. Auf Wunsch auch mit nachhaltiger Ausrichtung (Investition in Unternehmen, die ethische, soziale und ökologische Ziele verfolgen).

  • Maßgeschneiderte Beratung
    Sie entscheiden, wofür Sie Vermögen aufbauen wollen: Ihre Sparkasse bietet Ihnen die passende Geldanlage.
  • Vor Ort für Sie da
    Für Fragen, Antworten und mehr ist Ihre Sparkasse immer für Sie erreichbar – digital oder vor Ort in Ihrer Filiale.
  • Starke Partnerin
    Die DekaBank bietet Ihnen ein breites Portfolio an Möglichkeiten für den Vermögensaufbau.
Ihr nächster Schritt

Sie erhalten Unterstützung dabei, die richtige Mischung für Ihre Geldanlage zu finden. Vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrer Sparkasse.

Einfach und komfortabel sparen

Einfach und komfortabel sparen

Für das Alter vorzusorgen oder für eine spätere Anschaffung zu sparen, ist wichtig. Das weiß jede(r). Die entscheidende Frage ist, welcher Weg der Beste ist.

Getreu dem Motto „viele Wege führen nach Rom“ sind auch die Ansätze von Lena und Karl sehr unterschiedlich. Lena fängt früh an und legt monatlich 100 Euro zurück. 15 Jahre lang. Danach lässt sie einfach die Verzinsung für sich arbeiten. Karl will heute auf nichts verzichten. Er konsumiert jetzt und fängt erst 15 Jahre später an zu sparen. Dann spart er aber konsequent jeden Monat 100 Euro. Und das 25 Jahre lang – und damit deutlich länger als Lena.

Der Weg von Lena ist eindeutig einfacher. Sie spart nicht nur kürzer – am Ende hat sie die Nase auch deutlich vorn. Daher: sei kein Karl. Mach es lieber wie Lena.

Rechenbeispiel zur Verdeutlichung der Funktionsweise von Fondssparplänen. Beispielhafte Wertentwicklungsdarstellung von zwei Fondssparplänen mit jeweils monatlicher Sparrate in Höhe von 100 Euro. Lena ist 25 Jahre alt, zahlt 15 Jahre lang ein und leistet dann 25 Jahre keine Sparraten mehr. Karl startet erst im Alter von 40 Jahren und zahlt dann für 25 Jahre Sparraten ein. Es wird eine durchschnittliche Netto-Wertentwicklung von 5 Prozent p. a. abgebildet und von einer Wiederanlage der Erträge ausgegangen. Das Ergebnis hat nur hypothetischen Charakter, stellt keine Prognose oder Garantie dar und soll dazu dienen, die Funktionsweise von Fondssparplänen zu verdeutlichen. Kapitalmarktbedingte Schwankungen während der Laufzeit der Fondssparpläne wurden in der Darstellung nicht berücksichtigt.
Bitte beachten Sie: Die angegebene Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. Stand: Oktober 2024

Wesentliche Chancen

  • Nutzen Sie Renditechancen an den internationalen Kapitalmärkten.
  • Wählen Sie ein Fonds­angebot entsprechend Ihrer Chance-Risiko-Neigung. Dazu stehen auch Fonds der Deka mit Nachhaltigkeits­merkmalen zur Auswahl.
  • Breite Risikostreuung durch die Bündelung aussichtsreicher Einzelwerte unterschiedlicher Anlageklassen, Währungen, Länder und Regionen.
  • Passen Sie Ihre Einzahlungen bei Bedarf jederzeit flexibel an.

Wesentliche Risiken

  • Die konkreten Risiken hängen von der Auswahl des Produktes ab.
  • Kapitalmarkt­bedingte Schwankungen können nicht ausgeschlossen werden und zu Verlusten führen.
  • Währungs­schwankungen an den Devisen­märkten können die Fonds­performance belasten.
  • Je nach Produktauswahl kann die Anlage­politik von individuellen Nachhaltigkeits- und Ethik­vorstellungen abweichen.

Diese Aufzählung ist nicht vollständig. Es handelt sich um die wesentlichen Chancen und Risiken. Ausführlichere Informationen finden Sie im Verkaufs­prospekt.

Anlagemöglichkeiten

Werbung: Diese Seite enthält Inhalte, die zu Werbezwecken erstellt wurden.

Unser Angebot: Vielfältige Anlagemöglichkeiten

Deka-FondsSparplan

  • Schon ab kleinen Sparraten
  • Bei Bedarf verfügbar
  • Dabei stets flexibel bleiben

Deka-AbräumSparen

  • Schon ab kleinen Beträgen
  • Automatisch anlegen
  • Dabei stets flexibel bleiben

VL-Sparen mit Deka Investmentfonds

  • Einfach und langfristig Vermögen aufbauen
  • Möglichen Arbeitgeber-Zuschuss erhalten
  • Staatliche Förderung möglich

Deka-BasisAnlage

  • Fonds­anlage mit fünf Varianten
  • Wählen Sie die Variante, die zu Ihrem Bedarf passt
  • Nachhaltige Ausrichtung

bevestor

  • Ab 25 Euro monatlich oder 500 Euro einmalig
  • Professionelle digitale Vermögens­verwaltung
  • Weltweit diversifizierte Portfolios überwiegend mit kosten­günstigen ETFs

Geldanlage mit nach­haltiger Ausrichtung

  • Investieren Sie mit Weitsicht
  • Für Sie und die Generation von morgen
  • Mit den Anlagestrategien von Deka Investments

Vermögensstrukturierung

  • Vielfalt bereichert Ihr Portfolio
  • Sinnvoll anlegen mit Blick auf die Inflation
  • Anlage­möglich­keiten mit nachhaltigem Anspruch

Anlagefinder für Wertpapiere

  • Ermitteln Sie Ihre Anlage­struktur
  • Nutzen Sie eine Risiko­streuung durch breit gefächerte Anlage­strukturen
  • Für jeden Spartyp die richtige Anlage

Deka-JuniorPlan

  • Sinnvoll schenken ab 25 Euro
  • Auch Einmalzahlungen möglich
  • Dabei stets flexibel bleiben

Podcast: Money on Her Mind

Money on Her Mind ist der Deka-Podcast von Frauen für Frauen, der sich mit Themen rund um Wertpapiere, Female Empowerment und finanzielle Unabhängigkeit auseinandersetzt.

Ihre Wertpapier-Expertinnen und Experten

Die DekaBank ist das Wert­papier­haus der Sparkassen-Finanz­gruppe und Partner Ihrer Sparkasse.

FAQ

Ihre Finanzen. Ihr Ding. Das müssen Sie wissen.

Was bedeutet Kaufkraftverlust?

Kaufkraftverlust beschreibt den Wertverlust des Geldes im Laufe der Zeit. Dieser tritt auf, wenn durch Inflation die Preise von Waren und Dienstleistungen erhöht werden, während der Wert des Geldes abnimmt. Anders gesagt: Dieselbe Geldmenge reicht über die Zeit hinweg für weniger Käufe.

Welche Auswirkung hat Kaufkraftverlust auf eine Geldanlage?

Kaufkraftverlust kann den tatsächlichen Wert des investierten Kapitals im Laufe der Zeit mindern. Das führt dazu, dass die Erträge Ihrer Geldanlage möglicherweise nicht ausreichen, um die Inflation auszugleichen.

Um den Kaufkraftverlust bei einer Geldanlage zu minimieren, ist es wichtig, die richtigen Anlageinstrumente zu wählen. Hier ist es sinnvoll, verschiedene Formen der Anlage wie Aktien und Anleihen miteinander zu kombinieren.

Entscheidend ist dabei die richtige Mischung aus Anlage-Segmenten, die Stabilität bieten, und solchen, die höhere Erträge liefern. Darüber hinaus muss die Mischung zu Ihren individuellen Zielen und Wünschen passen.

Warum ist eine Investition in Wertpapiere sinnvoll?

Das Investieren in Wertpapiere bietet Ihnen die Möglichkeit, langfristig Vermögen aufzubauen und Renditen zu erzielen. Wertpapiere ermöglichen eine breite Streuung des Portfolios und sind ein wichtiger Bestandteil einer langfristigen Anlage-Strategie.

Welche Risiken gibt es bei der Geldanlage?

Eine Investition in Wertpapiere birgt immer Risiken. Der Wert von Wertpapieren kann schwanken und es besteht die Möglichkeit, dass Sie ihr eingesetztes Kapital nicht zurückerhalten. Ihre Sparkasse hilft Ihnen hier, Risiken und Chancen genau zu erkennen und einzuschätzen.

Welche Anlage-Strategie passt zu mir?

Die Auswahl passender Wertpapiere hängt von Ihrer individuellen Anlage-Strategie, Ihren Zielen und Ihrer Risiko-Toleranz ab. Das breite Angebot Ihrer Sparkasse und der DekaBank bietet Ihnen verschiedene Möglichkeiten, Geld anzulegen. Fragen Sie einfach Ihre Beraterin oder Ihren Berater.

Wie viel Geld brauche ich für eine Geldanlage?

Sie allein entscheiden, wie viel Sie investieren. Dabei gilt: Schon kleine Beträge ermöglichen eine Investition. Ihre Sparkasse hilft Ihnen dabei, Ihre finanzielle Situation zu bewerten und die passende Anlage-Strategie zu finden.

Wie viel von meinem Gehalt soll ich für eine Geldanlage nutzen?

Wenn Sie zum Beispiel in Ihre private Altersvorsorge investieren, sollten Sie zwischen 10 und 15 Prozent Ihres Netto-Einkommens dafür aufwenden. Bevor Sie eine Einmalzahlung leisten oder einen Sparplan abschließen, sollten Sie prüfen, welche Ausgaben und persönlichen Pläne Sie berücksichtigen müssen. Ihre Sparkasse hilft Ihnen dabei.

In welchem Alter ist investieren sinnvoll?

Ob in Studium, Ausbildung oder mitten im Beruf, ob Anfang 20 oder Mitte 50 – investieren ist in jeder Phase Ihres Lebens möglich. Dabei gilt: Je früher Sie investieren und mit Ihrer Altersvorsorge starten, desto besser sind Ihre Chancen für den Kapitalaufbau.

Ihr nächster Schritt

Sie erhalten Unterstützung dabei, die richtige Mischung für Ihre Geldanlage zu finden. Vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrer Sparkasse.

Diese Inhalte wurden zu Werbezwecken erstellt. Allein verbindliche Grundlage für den Erwerb von Deka Investmentfonds sind die jeweiligen Basisinformationsblätter, die jeweiligen Verkaufsprospekte und die jeweiligen Berichte sowie Wertpapierinformationen und das gegebenenfalls verfügbare aktuelle Basisinformationsblatt für Zertifikate, die Sie in deutscher Sprache bei Ihrer Sparkasse oder der DekaBank Deutsche Girozentrale, 60625 Frankfurt am Main und unter www.deka.de erhalten

¹ UBS Women’s Wealth Studie 2021: Neue Umfrage zu Frauen und Finanzen in der Schweiz (2021).
https://www.ubs.com/global/de/media/display-page-ndp/de-20210712-womens-wealth.html

² Betriebsrente sollte stärker auf Frauen eingehen, (8. Juli 2020), Pfefferminzia.de.
https://www.pfefferminzia.de/aon-studie-betriebsrente-sollte-staerker-auf-frauen-eingehen/

 Cookie Branding

i