Hauptnavigation

Erfolgsrezept Engagement

Erfolgsrezept Engagement

Mitarbeiterperspektiven auf das, was die Sparkasse Oberpfalz Nord ausmacht

Bereit für die nächsten 200 Jahre
Peter Hamm, Bereichsleiter Servicesparkasse

Peter Hamm, Bereichsleiter Servicesparkasse, steht voll hinter "seiner" Sparkasse. Sein Enthusiasmus und seine Begeisterung sind ihm förmlich anzu­sehen, er ist stolz auf seinen Arbeit­geber und den Status der Sparkasse in der Region und weiß auch ganz genau, woher das kommt:

"Es waren immer Menschen am Werk, besonders unsere Vorstände als Entscheidungs­träger, die die richtigen Weichen gestellt haben! Und natürlich Generationen von engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die diesen Weg seit Anbeginn begleiten, ohne die die Erfolge der letzten 200 Jahre nicht möglich gewesen wären."

Deshalb war die Sparkasse zu jeder Zeit eine feste Größe und eine sichere Anlaufstelle für die Menschen in der Region.

"Wir sind immer am Puls der Zeit. Wir denken zudem immer einige Jahre voraus!", erklärt Peter Hamm, der diese Entwicklungen seit fast 40 Jahren selbst mitgemacht und mitgestaltet hat.

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter starkmachen

Als Leiter des Bereiches Servicesparkasse hat er einerseits immer das Wohl der Kundinnen und Kunden im Fokus und ist andererseits voll und ganz für seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter da. "Wichtig sind mir: Teamarbeit, ein gutes Betriebs­klima als Basis und ein offenes Ohr für alle.", betont er seine Maxime. Wenn alle im Team ihre Stärken und Fähigkeiten im vollen Umfang einbringen können, wird mehr erreicht als alleine. Eine effektive Zusammen­arbeit gibt auch die tägliche Motivation, das Beste für die Kundinnen und Kunden zu geben.

"Das ist unsere Sparkassen-DNA. Das macht uns auch in schweren Zeiten stark!", sagt Peter Hamm. Er weiß, dass sich die Kundinnen und Kunden auf ihn und auf die Sparkasse verlassen, und dieser Verantwortung stellt er sich. Auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben dieses gemeinsame Service-Verständnis – egal ob digital oder analog beraten wird. Dieses Wissen stimmt Peter Hamm zuversichtlich und lässt ihn optimistisch in die Zukunft schauen: "Wir werden auch weiter voraus­blickende Menschen in der Verantwortung haben und als Sparkasse erfolgreich sein!"

Nah am Menschen
Robert Stahl, Leiter Filialbereich Weiden

Robert Stahl, Leiter Filialbereich Weiden, kann auf mehr als 30 Dienstjahre bei der Sparkasse Ober­pfalz Nord zurück­schauen. Über die Jahre hinweg durfte er unzählige Menschen in der Region in Sachen Finanz­planung begleiten. Dabei ist ihm bewusst, welche Verantwortung dieses Vertrauen der Kundinnen und Kunden mit sich bringt:

"Ein Finanzplan kann Wünsche und Träume erfüllen, aber auch in schweren Zeiten helfen!"

Ehrlichkeit ist für ihn dabei sehr wichtig: "Wir beraten die Menschen so, dass es ihre individuellen Bedürfnisse erfüllt."

Genau das macht für ihn auch den Wert "Nah am Menschen" aus. Bei der Sparkasse Oberpfalz Nord hat Robert Stahl den richtigen Ort für die Verwirk­lichung seiner beruflichen Ziele gefunden und gibt diese Werte mittler­weile seit fast 15 Jahren als Marktführungskraft an sein Beratungs­team und die Nachwuchskräfte weiter.

"Die Sparkasse pflegt mit ihren Kundinnen und Kunden schon immer ein enges Vertrauens­verhältnis. Das ist die Basis dieser 200-jährigen Erfolgsgeschichte!"

Mit analogen und digitalen Gesprächsangeboten nah an den Kundinnen und Kunden

In Zeiten der fortschreitenden Digitalisierung sieht Robert Stahl "seine" Sparkasse sehr gut auf­gestellt. "Sie verbindet für mich Tradition mit Moderne." Wichtig ist für ihn, dass Menschen Gesprächsangebote der Sparkasse zu Finanzthemen wahrnehmen – analog oder digital. Den Multi-Kanal-Ansatz der Sparkasse Oberpfalz Nord schätzt Robert Stahl als einen ganzen Werkzeugkasten für die Herstellung von Kundennähe.

"Manch einer möchte persönlich in die Sparkasse, andere bleiben lieber im vertrauten Umfeld zu Hause und lassen sich via Screensharing beraten oder nutzen die App", beschreibt er den vielfältigen Beratungsalltag.

"Jeder Mensch ist anders – und wir haben für jeden das passende Kommunikationsangebot." Das ist für Robert Stahl der Inbegriff für "Nah am Menschen".

Von unserem Engagement profitieren alle in der Region.
Michaela Rach, Leiterin Filialbereich Kemnath

Für Michaela Rach, die die Filialbereichsleitung im Raum Kemnath innehat, ist klar:

"Natürlich stehen wir unseren Kundinnen und Kunden mit all unserem Know-how zur Verfügung, aber vom Engagement der Sparkasse profitieren noch viel mehr Menschen."

Immer wieder erlebt sie, wie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Anliegen aus der Bevölkerung zu ihr weiter­tragen:

"Es kommen viele Vereine oder Organisationen, die nach Unterstützung bei einem Projekt fragen."

Und Michaela Rach versucht immer, diese Wünsche zu erfüllen.

"Unabhängig davon, ob jemand bei uns Kunde ist oder nicht, wollen wir helfen."

Denn so durchdringt ihrer Meinung nach die Haltung der Sparkasse das gesamte Geschäfts­gebiet.

 

Förderung unabhängig von Projektgröße

Für sie spielt es auch keine Rolle, wie groß oder scheinbar klein die Anfragen sind. Jedes Projekt ist wichtig.

"Ich bin auch stolz darauf, dass ich bei einem Arbeit­geber bin, dem Werte wie Gemeinschaft, Heimat­förderung und soziales Engagement in der DNA liegen", beschreibt Michaela Rach, die bereits seit über 20 Jahren ihren beruflichen Weg bei der Sparkasse Oberpfalz Nord geht.

Nachhaltigkeit bei der Sparkasse
Alexander Brittinger, stellvertretendes Mitglied des Vorstandes

Wie ernst die Sparkasse Oberpfalz Nord ihre Rolle bei der Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft der Region nimmt, kann Alexander Brittinger, stell­vertretendes Mitglied des Vorstandes, genau benennen:

"Wir haben das Thema Nachhaltigkeit tief in unsere Strategie und unsere gesamte Ausrichtung eingebettet."

Als Haus, das sich aufgrund des Geschäftsmodells eigentlich schon immer als nachhaltig betrachtet hat, hat sich die Sparkasse dennoch ehrgeizige Ziele gesteckt.

"Wir wollen bis 2035 in unserem Geschäftsbetrieb klima­neutral arbeiten", beschreibt Alexander Brittinger die Bemühungen, die in Sachen Reduzierung des CO2-Fuß­abdrucks unternommen werden. Von der detaillierten Ermittlung der eigenen Klimabilanz bis hin zur voll­ständigen Elektrifizierung des Fuhrparks – die Maß­nahmen sind vielfältig.

Sparkasse als Begleiter der Transformation

Einen weiteren zentralen Baustein hin zu mehr Nachhaltigkeit sieht Alexander Brittinger beim Einfluss, den die Sparkasse Oberpfalz Nord in der Region hat.

"Wir unterstützen unsere Kundinnen und Kunden, privat oder gewerblich, aktiv bei einer zukunfts­gerichteten und verantwortungsbewussten Finanzplanung."

Gerade Firmenkunden können von der Expertise ihrer Berater in Sachen Nachhaltigkeit oder bei der Beantragung öffentlicher Förderprogramme enorm profitieren. Doch auch Privatkunden und Anleger fragen immer häufiger nach, wie sie ihr Geld "grün“ anlegen können.

"Das hat eine eigene Dynamik bekommen und wir helfen dabei natürlich gern", so Alexander Brittinger, der die Sparkasse Oberpfalz Nord als "Begleiter der Transformation" in der Region sieht.

Für die Zukunft gerüstet
Jennifer Blas, Gruppenleiterin S@ON

"In der Beratung möchte ich immer ganzheitlich vorgehen und für jede Kundin und jeden Kunden den echten Bedarf ermitteln", erklärt Jennifer Blas ihre tägliche Motivation. Für sie ist es essenziell, den Kundinnen und Kunden ein unverfälschtes Bild zugeben.

"Ich sage auch gern, wenn alles passt", so Jennifer Blas. Diesen Maßstab der Aufrichtigkeit legt die Gruppenleiterin des S@ON Innovation Labs auch bei ihrer Arbeit an zukunfts­weisenden Beratungs­technologien an. Denn sie und ihr Team sind die Speerspitze und gleichzeitig die Anlaufstelle für Digitalisierung bei der Sparkasse Oberpfalz Nord.

"Seit 2014 tüfteln wir bei der S@ON bereits am Banking von morgen", gibt Jennifer Blas einen Ein­blick in die Prozesse, die im e house in Weiden voran­getrieben werden.

Erst verstehen, dann handeln

"Wir testen jedes Tool, jede neue Möglichkeit, bis wir alles komplett verstanden haben. Dann geben wir unsere Expertise ans gesamte Sparkassen-Team weiter", beteuert sie.

Denn nur so können sie sicherstellen, dass sie später bei Fragen der Kolleginnen und Kollegen, aber auch bei Anliegen in der Beratung sattelfeste Aussagen tätigen können. So treibt die Sparkasse Oberpfalz Nord ihre Zukunftsbemühungen stets voran, ohne dabei den Anspruch an Ehrlichkeit und Redlichkeit gegenüber den Menschen in der Region zu verlieren.

Wir stehen für finanzielle Förderung und Teilhabe.
Martin Ernstberger, Gruppenleiter Vertriebssteuerung und Marketing

"Seit es die Sparkasse gibt, hat sich eine Sache nicht geändert: das Engagement für finanzielle Teilhabe", ist sich Martin Ernstberger sicher. Durch seine Tätigkeit als Gruppenleiter im Marketing wird er immer wieder in dieser Annahme bekräftigt.

"Für mich hat die finanzielle Teilhabe zahlreiche Facetten", so Martin Ernstberger. Denn einerseits ist da natürlich die Kernaufgabe der Sparkasse, allen Menschen Zugang zum Zahlungsverkehr zu gewähren. Egal wer, egal in welcher Lebens­situation. Wer sich an die Sparkasse wendet, wird nicht abgewiesen – für Martin Ernstberger ist diese Verpflichtung die Kernaufgabe der Sparkassen.

Finanzielle Teilhabe durch Wirtschaftsförderung

Andererseits äußert sich die Förderung auch durch die Unterstützung der Unternehmen in der Region. "Wir stehen sowohl neu gegründeten als auch alteingesessenen Firmen als Partner zur Seite", beschreibt Martin Ernstberger. Damit werden wiederum Existenzen gesichert, Arbeits­plätze geschaffen und Kaufkraft in der Region gehalten. "Wir bieten quasi das Komplettpaket für die wirtschaftliche Entwicklung", resümiert Martin Ernstberger.

Außerdem lässt sich der Teilhabe-Gedanke auch im Ausbau der Online-Services begründen. "Rund 60 % unserer Kundinnen und Kunden geben an, dass sie ein digitales Angebot als unerlässlich betrachten, um am Zahlungsverkehr teilnehmen zu können", nennt Martin Ernstberger eine beachtens­werte Zahl. Dafür entwickelt die Sparkasse Oberpfalz Nord stetig neue Tools, die auf die Beratungsbedürfnisse der Menschen zugeschnitten sind.

Wir stehen für soziale Teilhabe.
Margit Demleitner, Referentin Kommunikation

"Ich erlebe fast täglich, wie das Engagement der Sparkasse in der gesamten Region sichtbar ist", sagt Margit Demleitner, Referentin Kommunikation, stolz.

Sie und ihre Kolleginnen und Kollegen sind für die zahlreichen Sponsoring- und Spendenaktionen mit­verantwortlich, die der Sparkasse Oberpfalz Nord seit jeher am Herzen liegen. Die Unter­stützung für Vereine, Ehrenamtliche und Organisationen ist für sie ein zentraler Beitrag der Sparkasse zum gesamt­gesellschaftlichen Leben in der nördlichen Oberpfalz:

"Gerade die Vielfalt an Vereinen, in denen Menschen zusammenkommen und sich engagieren, macht doch den Charakter und die Liebenswürdigkeit unserer Heimat aus!"

Beeindruckende Menschen getroffen

Auf diesem Weg gibt die Sparkasse Oberpfalz Nord der Region indirekt etwas zurück. Für Margit Demleitner waren im Lauf der Jahre besonders die Begegnungen mit den Menschen, die auch durch die Unterstützung der Sparkasse ihrer ehren­amtlichen Arbeit nachgehen können, prägende Erlebnisse.

"Es ist so toll zusehen, wenn die Förderung an den richtigen Stellen ankommt und wirklich etwas bewegt wird", erinnert sie sich gern.

Dabei ist das Engagement der Sparkasse Oberpfalz Nord vielfältig und breitaufgestellt. So richtet sich beispielsweise die Sportförderungsstiftung der ehemaligen Stadtsparkasse Weiden an Sport­vereine in Weiden, während die Sparkassenstiftung im Landkreis Tirschenreuth Kunst, Sport, Kultur, Heimat, soziale Einrichtungen und den Umwelt­schutz im Fokus hat.

Wir waren schon immer da.
Irmgard Grillmeier, Vermögensbetreuerin

"Für viele meiner Kundinnen und Kunden bin ich die Sparkasse", beschreibt Irmgard Grillmeier, Vermögens­betreuerin, ihr ganz besonderes Verhältnis zu den Menschen, die in ihrer Sparkassen-Filiale in Mitterteich ein und aus gehen. Die Betreuerin macht ihren Job mit viel Herzblut und Leidenschaft und ist ein perfektes Beispiel für die engen Vertrauensverhältnisse, die sich über die Jahre zwischen der Sparkasse und vielen Menschen in der Region gebildet haben. "Wir haben schon Höhen und Tiefen durch­lebt – das schweißt zusammen", weiß Irmgard Grillmeier aus mehr als 40 Jahren Erfahrung zu berichten.

Dass sie mit ihren Kundinnen und Kunden auf dieser Ebene zusammen­arbeiten kann, ist auch der historischen Stabilität der Institution Sparkasse geschuldet. Zahlreiche Familien vertrauen seit Generationen auf die Sparkasse Oberpfalz Nord, weil sie wissen, worauf sie sich verlassen können. "Dieses Vertrauen haben wir uns über Jahrzehnte hinweg erarbeitet", ist Irmgard Grillmeier stolz, die selbst teilweise von den Großeltern bis zu den Enkeln ganze Familienverbünde in der Kundschaft betreut.

Besonders die jungen Menschen probieren heute viele neue Dinge aus, gehen auf Reisen und erkunden die Welt. Da rückt die Sparkasse manch­mal etwas in den Hintergrund. Doch Irmgard Grillmeier weiß auch, dass man sich oft an seine Herkunft erinnert, wenn es "ernst" wird: "Ich erlebe häufig, dass junge Leute, wenn es zum Beispiel um Bau­finanzierung oder andere weitreichende Entscheidungen geht, zu uns zurückkommen." Denn egal wohin auf der Welt es jemanden verschlägt, die Gewissheit, dass die Sparkasse Oberpfalz Nord "zu Hause" eine feste Anlaufstelle war, ist und bleibt, ist stets vorhanden.

Förderung der Kommunen
Sandra Koos, Kommunalkundenbetreuung

"Als Sparkasse begleiten wir unsere Kommunen bei ihren Vorhaben vor Ort in eine nachhaltige Zukunft", beschreibt Sandra Koos ihre Arbeit in der Betreuung der öffentlichen Kunden.

Wir arbeiten mit an einer lebenswerten Zukunft in unserer Heimat. Deshalb ist es für uns selbst­verständlich, den Blick nach vorne zur richten und uns in der Region zu beteiligen. Als direkter Ansprech­partner, Netzwerkpartner der Sparkassen­­finanzgruppe sind wir Hausbank und Regional­manager zugleich. Auf diese Rolle sind wir als Team Sparkasse stolz. Denn noch vor einigen Jahren kursierte das Bild der "armen Oberpfalz" und heute stellt sich die Situation gänzlich anders dar.

"Wir haben große Firmen, teilweise Welt­markt­führer direkt vor der Haustür", erklärt Sandra Koos. Davon profitieren die Kommunen und die Menschen in der Region, und die Sparkasse versucht diese Entwicklungen zu fördern, wo es nur geht.

Sparkasse als Netzwerk-Partner

In der unmittelbaren Zusammenarbeit mit den Kommunen trifft Sandra Koos auf zahlreiche verschiedene Partner. Vom Bürgermeister bis zum Bauhofmitarbeiter ist alles dabei, und stets hat man das gemeinsame Vorankommen im Blick. "Wir stellen uns die Frage, was Kommunen heute brauchen, was wichtig wird in Zukunft und agieren oftmals proaktiv", so Sandra Koos, die einen besonderen Fokus auf die regionale Nachhaltigkeit legt. "Wir realisieren zukunfts­weisende Klima­projekte!" Häufig tritt man dabei auch als gut vernetzter Vermittler auf. "Wir haben das Netzwerk, um für jedes Projekt der Kommunen die richtigen Partner zu finden", erklärt Sandra Koos die Rolle der Sparkasse für die kommunale Weiter­entwicklung.

Förderung des Mittelstandes
Thomas Pohl, Gruppenleiter Gewerbe-/Geschäftskunden/Landwirtschaft

"Wir wachsen gemeinsam – das ist für mich als Gewerbe­kundenbetreuer schön zu sehen“, freut sich Thomas Pohl über die schönen Momente, die sein Berufsalltag mit sich bringt. Als Ansprech­partner für Gewerbe- und Geschäfts­kundinnen und -kunden begleitet er zahlreiche Firmen in der Region und steht den Menschen in den Unter­nehmen mit Rat und Tat zur Seite. Besonders spannend sind für ihn die Momente, wenn die neue Generation das Heft des Handelns in den Betrieben in die Hand nimmt.

"Mit den jungen Kräften kommen ganz neue Ideen und Anforderungen, da heißt es auch für uns als Berater immer up-to-date zu bleiben", fasst er die Herausforderungen in Worte. Als Begleiter solcher Transformationsprozesse oder bei Expansions­vorhaben ist für Thomas Pohl auch Ehrlich­keit ein großes Thema: "Gemeinsam hinterfragen wir auch die Pläne und geben unsere realistische Ein­schätzung. Da kann auch mal ein Nein der beste Ratschlag sein."

Vom ersten Konto bis in den Chefsessel

Er weiß, dass seine Kundinnen und Kunden diese Empfehlungen schätzen und dass sie ihm vertrauen. "Ich habe ein gutes Vertrauens­verhältnis zu den Menschen, das ist die Grund­voraussetzung für den Job", beschreibt Thomas Pohl seine Heran­gehens­weise. Die Nähe zu den Kundinnen und Kunden, die teilweise ihr ganzes Leben schon auf die Beratung der Sparkasse Oberpfalz Nord vertrauen, ist und bleibt für Thomas Pohl der ganz große Trumpf: "Wir betreuen heute Geschäfts­führerinnen und Geschäfts­­führer und deren Unternehmen, die bereits als Kinder ihre ersten Girokonten bei uns hatten, da ist man einander einfach verbunden!"

 Cookie Branding


Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.

i